FRITZ BITTIG
		- Ausbildung zum Krankenpfleger
 - Spezialisierung zum OP-Fachpfleger und Instrumenteur
 - Ausbildung zum Physio-, Manual-, Lymph- und Ödemtherapeuten Chirogymnast nach Dr. Laabs
 - Praxiserfahrung in der Unfallchirugie, Orthopädie, Sportmedizin und Physikalische Medizin
 - eigene Praxis für Physiotherapie in Krefeld
 - Betreuung von Tennis-, Fuß- und Handballmannschaften der Regional- und Bundesliga
 - Referent bei Ärztefortbildungen an Rehakliniken (Soltau, Bernkastel-Kues) zum Thema Elektrotherapie und Diagnostik zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Physikalische Medizin
 - Eröffnung MFF-Lehrinstitut in Berchtesgaden
 - Sportphysiotherapeut / Stützpunktbetreuung des Bob- und Rodel- Bundesleistungszentrums Berchtesgaden sowie des Skisprungstützpunktes Oberkälberstein / Berchtesgaden
 - vielfältige Autorentätigkeit in Fachmagazinen wie "Der Fuß", "Podologie", "Beauty Forum Austria" und "Swiss", "Apotheken-Umschau", "Senioren- und Diabetiker-Ratgeber", 
"Diabetes aktuell" - Zeitschrift für die hausärztliche Praxis - Referent auf Fachkongressen und Seminaren 
(München, Kassel, Zürich, Düsseldorf, Köln, Wien, Linz, Salzburg, Ulm und Budapest) - Staatlich geprüfter Podologe DDG
 - Fachlehrer für Podologie / med. Fußpflege
 - seine international geschätzte und anerkannte Lehrmethode zieht Ärzte und Kollegen aus der ganzen Welt in seine Lehrpraxis nach Berchtesgaden
 - durch die Fachpresse und Medien wie TV- und Radio-Interviews als "der Berchtesgadener Fußpapst" bekannt geworden, kommen Prominente, Politiker, Schauspieler, 
Sportler und sogar gekrönte Häupter zur Behandlung in seine podologische Fußambulanz - Podologe des deutschen Skiverbandes
 - Podologe der deutschen Bob-, Rodel- und Skeleton Nationalmannschaften
 - Autor vom Bildatlas Podologie (bereits in der 4. Auflage)